Für wen ist Pferdgestützte Heilpädagogik eine sinnvolle Unterstützung?

Pferdgestützte Heilpädagogik kann für unterschiedliche Klient*innen und Zielgruppen sinnvoll sein.


Am häufigsten sind es Kinder, Jugendliche und Erwachsene,
• die mit einer Behinderung oder einem Handicap leben
• die von Behinderung bedroht sind
• die eine Lernbehinderung haben
• mit Entwicklungsverzögerungen in den Bereichen
  Kognition, Motorik, Sozialverhalten und Kommunikation
• die unangepasstes und auffälliges Verhalten zeigen
  (z.B. durch  ADHS, Autismus u.a. Neurodivergenzen)
• die Probleme im Aufbau von Bindung und sozialen
  Beziehungen haben


Voraussetzungen

  • Erstgespräch mit Auftragsklärung (Vertrag)
  • Mindestalter 3 Jahre
  • Ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung
  • Witterungsgerechte Kleidung, je nach Förderschwerpunkt festes Schuhwerk oder Turnschläppchen